Das ist er also tatsächlich – mein erster Eintrag in diesem Blog. Vor knapp einem Jahr hätte ich mir nicht vorstellen können, über dieses Interesse mit Bekannten zu reden, geschweige denn für eine, mir unbekannte Öffentlichkeit darüber zu schreiben. Nun habe ich mich doch dazu entschieden. Warum? – Vor allem, weil ich damit meine Ideen und Vorstellungen festhalten kann, ohne meinen engeren Freund*innen damit auf die Nerven zu gehen. Neben einer kurzen Erläuterung über den Blog möchte ich hier zu Beginn vor allem das Motto der Pinguine aus Madagascar propagieren: „Stur lächeln und winken!“
Tiere im Menschen, Menschen im Tier

Das Thema dieses Blogs dreht sich rund um die Beziehung von Mensch und Tier. Nicht aber in einer herkömmlichen Nutz- oder Haustierbeziehung, sondern viel mehr als Orientierungs- und Vergleichsbeziehung. Das bedeutet, Tiere spielen im menschlichen Alltag eine große Rolle, bereits in uralten Wappen sind sie enthalten und verkörpern hierbei bestimmte menschliche Eigenschaften. Sie werden in Büchern und Serien als Symbole verwendet und insgesamt zur Veranschaulichung herangezogen. Ich habe mich irgendwann gefragt, wie weit sich diese Vergleichsbeziehung weiterspinnen lässt. Wie viele tierische Verhaltensweisen finden sich beim Menschen wieder? Wo sind wir gänzlich unterschiedlich? Wie sehen Gruppendynamiken aus? Was können wir von Tieren lernen? Wo sind wir ihnen einen Schritt voraus? Und wo hinken wir weit hinterher? All diesen Fragen möchte ich mich mit diesem Blog annähern und sie für mich persönlich beantworten.
Ich werde in der Kategorie „Verhalten & Gesellschaft“ Modelle streifen, die Tiere als Vergleichsgrößen wählen, Muster in tierischem und menschlichem Verhalten gegenüberstellen oder Strukturen des Zusammenlebens vergleichen.
In der Kategorie „Symbolik & Kultur“ nähere ich mich der Bedeutung von Tieren für den Menschen aus einer kreativeren Richtung und werde einige kulturelle Einsätze von Tiervergleichen in Schriften, Serien, Filmen usw. präsentieren, aber auch Symbole aus dem Aberglauben, der Astrologie oder ähnlichen Metawissenschaften aufgreifen.
Die Kategorie „Verkehrte Welt“ ist dann letztlich mein kreativer Höhepunkt, hier werde ich Unterschiede zwischen Tieren und Menschen offenlegen, indem ich fantasievoll zusammenspinne, was passieren könnte, wenn bestimmte tierische Verhaltensweisen von Menschen umgesetzt würden und andersherum. Das ist wahrscheinlich die Kategorie, die mir am meisten Spaß bereiten wird.
Zu guter Letzt bietet mir die Kategorie „Persönliches“ Raum für alle anderen Themen, die mir kurz- oder längerfristig unter den Nägeln brennen.
Mit der Kraft des Stärketiers

Ein Wort, über das ihr in diesem Blog wahrscheinlich häufiger stolpern werdet, ist der Begriff des „Stärketiers“. Das ist kein wissenschaftliches Konzept, funktioniert für mich im Alltag allerdings ganz gut und ist die motivierende Kraft hinter diesem Blog. Ein Stärketier ist ein Tier, das entweder den eigenen Charakter beschreibt und/oder aus dem man selbst aufgrund seiner Eigenschaften Stärke ziehen kann. Im Prinzip ist es also eine Vermenschlichung eines Tieres, auf Grundlage derer man sich selbst besser kennenlernt beziehungsweise zumindest Eigenschaften findet, die man gerne verkörpern würde. In meinem Fall ist dieses Tier der Pinguin. Wie genau ich dazu kam, kannst du hier nachlesen, warum der Pinguin mein Stärketier ist, werde ich an anderer Stelle nochmals genauer erläutern. Wichtig zu diesem Zeitpunkt ist nur, dass er es ist und tatsächlich dient der Pinguin daher nicht selten als meine Referenzgröße – aufgrund seiner Verhaltenseigenschaften ist es natürlich aber auch sehr einfach menschliche Charakterzüge auf ihn zu übertragen.
Advice from a penguin
Dive into life. Find warmth among friends. Appreciate snow days. Take long walks. Stand together. Go the extra mile. Keep your cool!
Your True Nature
Mein Motto für den Start in diesem Blog kommt daher von den Pinguinen aus Madagascar und heißt: „Stur lächeln und winken!“ Denn egal, wie abgedreht die Themen auch werden, möchte ich zum ersten Mal konsequent für meine Ideen einstehen. Sollte dabei Unsicherheit aufkommen, denke ich also einfach an Skipper, Private, Kowalsky und Rico, lenke mit einem freundlichen Winken ab und übergrinse jegliche Nervosität einfach! So, damit ist die Fahrtrichtung für diesen Blog erstmal offengelegt, ich freue mich auf eine spannende Entdeckungsreise!