Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Verkehrte Welt”

Pinguine und der Traum vom Fliegen

0

Einer der größten Träume der Menschheit ist seit jeher das Fliegen. Heute haben wir dank zahlreicher Erfindungen unsere irdischen Fesseln überwunden und können in Flugzeugen nahezu jeden Ort auf unserem Planeten erkunden oder diesen sogar in Raumschiffen komplett verlassen. Doch der Traum vom Fliegen wurde dadurch nicht gestillt. Bis heute tüfteln Menschen, angetrieben von dieser Vision, an Technologien, mit denen sich der Mensch, wann immer er möchte, in die Lüfte erheben kann. Selbstständig zu fliegen, bedeutet in höchstem Maße frei und selbstbestimmt zu sein – wortwörtlich losgelöst von der Erde. Um diesen Wunsch zu verdeutlichen, hat sich seit mehreren Jahren das Symbol des sehnsüchtigen Pinguins in zahlreichen literarischen, filmischen und musikalischen Werken herausgebildet. Doch macht diese Sehnsucht für einen Pinguin überhaupt Sinn? Wechseln wir dazu doch mal wieder unsere Perspektive!

Haarige Angelegenheit – Was ein Fell für den Menschen bedeuten könnte

0

2021 – Die Corona-Pandemie hat uns immer noch fest im Griff und wo äußert sich das deutlicher als auf unseren Köpfen? Die Haare werden länger, die Bärte dichter, von anderen Körperstellen mal ganz zu schweigen. „Sieht ja keine*r“, redet man sich ein und doch bleibt es ein schwacher Trost. Aber habt ihr euch schonmal überlegt, dass ein Pelz auch ganz schön viele Vorteile bringen könnte?

Mantarochen – Was wir von den mysteriösen Meeresbewohnern lernen können

0

Kaum ein Meerestier dieser Größe ist so schlecht erforscht wie der Riesenmanta. Bis heute kursieren zahlreiche Schauermärchen um den auch als Teufelsrochen bekannten Koloss. Doch wer sich ein bisschen genauer mit diesen Tieren auseinandersetzt, stellt schnell fest: Der Riesenmanta ist kein menschenfressendes Seeungeheuer, vielmehr können wir sogar noch einiges von ihm lernen.

Eisbären und der Traum von Modelmaßen

0

Eisbären, die krampfhaft versuchen, kein Fett anzufuttern, Eichhörnchen, die zum tierischen Muskelprotz mutieren oder kalorienzählende Walhaie - klingt alles ziemlich abwegig, oder? Trotzdem ist der eigene Körper und vor allem dessen Gewicht in unserer Gesellschaft ein riesengroßes Thema. Doch warum machen wir uns darüber überhaupt Gedanken? Ich denke, weil wir häufig vergessen, dass der Körper vor allem Mittel zum Zweck und kein Zweck an sich ist. Natürlich kann man nicht nicht über das eigene Erscheinungsbild nachdenken, dafür hat es in unserem Leben eine viel zu große Bedeutung. Aber man kann ab und zu einfach mal die Perspektive wechseln und sich überlegen, wie das Leben mit diesen Sorgen aussehen würde, wenn man ein anderes Lebewesen wäre. Und genau das versuche ich jetzt!