Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Verhalten & Gesellschaft”

Untrennbare Verbindungen – oder die eigenartige Besonderheit von Geschwisterbeziehungen

0

Zankereien, Neid und Konkurrenzkampf, aber auch Unterstützung, Gemeinsamkeiten und Bedingungslosigkeit – all diese Worte lassen sich wunderbar mit Geschwisterbeziehungen in Einklang bringen. Das zeigt, welche Besonderheiten in dieser Verbindung stecken. Etwa zwei von drei Kinder in deutschen Familien lebten im Jahr 2019 mit mindestens einem Geschwisterkind zusammen (Quelle), damit wuchsen also insgesamt mehr Kinder mit Geschwistern auf als ohne. Doch warum eigentlich? Wozu brauchen wir Menschen Geschwister? Und finden wir vielleicht sogar ähnliche Geschwisterbeziehungen in der Tierwelt wieder?

Mensch und natürliche Evolution – passt das (noch) zusammen?

0

Wir schreiben das Jahr 2021. Der Grundbauplan des Menschen ist mittlerweile zwischen 200.000 und 300.000 Jahre alt. Bis heute hat sich daran nur wenig verändert und trotzdem sind die Menschen grundlegend andere als damals. „Kulturelle Evolution“ fällt hier als Stichwort, um diesen fundamentalen Unterschied zu erklären. Heute ist der Homo sapiens so variantenreich wie kaum eine andere Art, Wissenschaft und Technik dominiert unseren Alltag und individuelle Entwicklung und Personal Growth sind die Schlagwörter unserer Generation. Doch entwickeln wir uns auch noch als Art? Wohin entwickeln wir uns? Spielt die natürliche Evolution dabei noch eine Rolle? Und wer ist dieser Homo sapiens eigentlich?

„Queere Tiere“ von Sookee – Wie viel Wahrheit steckt im Song?

0

Die deutsche Rapperin Sookee ist bekannt dafür, mit ihren Songs für die Queer-Szene einzustehen und sich gegen Homophobie und Sexismus zu positionieren. 2017 veröffentlichte sie den Song „Queere Tiere“, der diese Themen in das Tierreich überträgt und somit gegen gängige naturalistische Argumentationsmuster zur Rechtfertigung der Geschlechterbinarität und Cissexualität ankämpft. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesem Song? Und kann man Tiere im Hinblick auf ihre Sexualität überhaupt mit Menschen vergleichen?

Kommunikation als Lebensgrundlage

0

Menschen sprechen, Wale singen, Bienen tanzen. Die Natur zeigt uns zahlreiche Wege zur Kommunikation. Dabei beherrschen nahezu alle Lebewesen bestimmte Fähigkeiten, um Informationen zu vermitteln – ganz egal ob innerartlich oder über die Artgrenzen hinaus. Man kann also durchaus davon sprechen, dass ein Leben ohne Kommunikation beinahe undenkbar ist. Doch wie sieht diese Kommunikation jeweils aus? Und warum ist sie, nicht nur für uns Menschen, so immens wichtig?