Vergleiche von menschlichem und tierischem Verhalten sind so alltäglich, dass man sie kaum mehr hinterfragt. „Flink wie ein Wiesel“, „Stark wie ein Bär“ oder „schlauer Fuchs“ sind so geläufig, dass man sie ohne jegliche Bedenken in nahezu jedem Gespräch anbringen kann. Doch finden sich, auch aufgrund der emotionalen Nähe zwischen Tieren und Menschen, häufig naturalistische Argumente – vor allem aus der Evolutionsbiologie – in gesellschaftlichen Diskussionen wieder. Das kann gefährlich werden und zu einer verzerrten Weltanschauung führen. Mir ist bewusst, dass sich mein Blog von Grund auf an dieser Grenze bewegt, deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen meine Einstellung und Motivation an dieser Stelle offenzulegen, um zukünftigen Missverständnissen vorzubeugen.
Veröffentliche Beiträge in “Persönliches”
Das ist er also tatsächlich – mein erster Eintrag in diesem Blog. Vor knapp einem Jahr hätte ich mir nicht vorstellen können, über dieses Interesse mit Bekannten zu reden, geschweige denn für eine, mir unbekannte Öffentlichkeit darüber zu schreiben. Nun habe ich mich doch dazu entschieden. Warum? – Vor allem, weil ich damit meine Ideen und Vorstellungen festhalten kann, ohne meinen engeren Freund*innen damit auf die Nerven zu gehen. Neben einer kurzen Erläuterung über den Blog möchte ich hier zu Beginn vor allem das Motto der Pinguine aus Madagascar propagieren: „Stur lächeln und winken!“